Der Magistrat wird beauftragt zu prüfen, wie die Anlage zur Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Kindertagesstätten (Grundlagen der städtischen Zuschussgewährung) dahingehend überarbeitet werden kann, dass eine größere Anzahl von einkommensschwachen Familien unterstützt wird.
Dabei muss es Ziel sein, dass Familien, die über den Einkommensgrenzen für die Gebührenübernahmen durch den Hochtaunuskreis liegen, einen städtischen Zuschuss erhalten, der nach Einkommen gestaffelt ist.
Vorab wird der Magistrat gebeten, im SKA über die derzeitige Situation, die Art der Grenzfälle und die Handhabung der Grenzfallregelung zu berichten.
Abstimmungsergebnis: Ja: 40
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]