Der Magistrat wird beauftragt zu prüfen, wie die Anlage zur Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Kindertagesstätten (Grundlagen der städtischen Zuschussgewährung) dahingehend überarbeitet werden kann, dass eine größere Anzahl von einkommensschwachen Familien unterstützt wird.
Dabei muss es Ziel sein, dass Familien, die über den Einkommensgrenzen für die Gebührenübernahmen durch den Hochtaunuskreis liegen, einen städtischen Zuschuss erhalten, der nach Einkommen gestaffelt ist.
Vorab wird der Magistrat gebeten, im SKA über die derzeitige Situation, die Art der Grenzfälle und die Handhabung der Grenzfallregelung zu berichten.
Abstimmungsergebnis: Ja: 40
Frühlingsfest der Oberstedter GRÜNEN am 10.05. von 10 bis 14 Uhr vor der Taunushalle Oberstedten.
Mit Fahrradwaschanlage, Fahrradreparaturangebot, Verschenkflohmarkt, Kinderprogramm, Essen und Trinken.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]