Der Magistrat wird beauftragt, an für den Radverkehr und den innerstädtischen Einzelhandel wichtigen Knotenpunkten eine ausreichende Anzahl sicherer, moderner und möglichst überdachter Abstellplätze für Fahrräder einzurichten.In Frage kommen insbesondere der Epinayplatz, der Marktplatz und das Holzwegplätzchen. Entsprechende Einrichtungen sollten zudem bei der geplanten Umgestaltung der Bärenkreuzung berücksichtigt werden.
Begründung:
Steigende Benzinpreise, Umweltbelastung und ein sehr großer Parkraumbedarf vermindern die Attraktivität des Autos gegenüber dem Fahrrad als innerstädtisches Verkehrsmittel deutlich. Das Fahrrad ist einfach unschlagbar, wenn es um die kurzen Wege geht. Ob zum Einkauf, zur Arbeit, zu Veranstaltungen oder Freizeitaktivitäten – mit dem Fahrrad ist man einfach besser und schneller dran. Von den positiven Nebenaspekten für das körperliche Wohlbefinden und die Fitness einmal ganz zu schweigen. Die Bedeutung guter Stellplätze für die Förderung des Radverkehrs wird jedoch oft unterschätzt. Für den immer weiter zunehmenden Fahrradbestand gibt es auch in Oberursel leider weder quantitativ noch qualitativ ausreichend Stellplätze. Und dies obwohl Stellplätze für Fahrräder nur etwa ein Achtel der Fläche eines Kfz-Stellplatzes benötigen und bei vergleichbaren Ausführungen höchstens 10% davon kosten. Flächen und Mittel sollten deshalb bevorzugt für Fahrradstellplätze genutzt werden.
Abstimmungsergebnis: Der Antrag wurde einstimmig in den Bau- und Umweltausschuss verwiesen.
Abstimmungsergebnis im Ausschuss:
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Verabschiedung des Wahlprogramms
15:00 bis 18:00 Uhr im Rathaussaal
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]