Menü
Der Magistrat wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule ein Konzept zu entwickeln, wodurch es Oberurseler EinwohnerInnen ohne bzw. mit sehr geringem Einkommen ermöglicht wird, an Kursen und Veranstaltungen der VHS zu spürbar ermäßigtem Preis (mindestens 50%) teilzunehmen.
Begründung:
Die Teilhabe am öffentlichen Leben, besonders hinsichtlich der Angebote in den Bereichen von Bildung und Kultur, ist für Menschen mit sehr geringem Einkommen in der Regel nicht erschwinglich. Gerade hier aber kann ein öffentlicher Träger seine Verantwortung wahrnehmen, denn auch ein erwerbsloser Mensch sollte nicht nur satt zu essen und ein Dach über dem Kopf haben, sondern auch am öffentlichen Leben teilnehmen können. Auf der anderen Seite gibt es eine Menge Angebote der VHS - u. a. das Theater -, die für Erwerbslose interessant, aber unerschwinglich sind. Gemäß der Darstellung des Leiters der VHS Oberursel, Herrn Carsten Koehnen, in der Sitzung des SKA am 13.3.07 wäre es durch den Einsatz von 5.000 – 10.000 € möglich, ein solches Konzept in Oberursel umzusetzen.
Abstimmungsergebnis: Ja: 41
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]