Der Magistrat wird beauftragt, in die nächste Aktualisierung des Kindertagesstättenentwicklungsplanes Planungen für eine Erweiterung der Kinderkrippenplätze für Kinder ab zwölf Monaten aufzunehmen.
Der Magistrat wird weiterhin beauftragt, im SKA über die pädagogischen Überlegungen des Qualitätszirkels im Bereich der U3-Betreuung zu informieren.
Weiterhin sollen die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten, die dazu gehördenden gesetzlichen Vorgaben für die U3-Betreuung, die Auswirkungen auf den weiteren Ausbau der U3-Betreuung und die Kosten im SKA vorgestellt werden.
Begründung:
Mit der Einführung des Elterngeldes, das zwölf bzw. vierzehn Monate gezahlt wird, entsteht für Eltern eine Betreuungslücke von einem bzw. vier Monaten, da die Kindertagesstätten Kinder erst ab 15 bzw. 18 Monaten aufnehmen. In Oberursel gibt es insgesamt nur zehn Plätze für Kinder ab zwölf Monaten. So sind Eltern gezwungen, eine Zwischenlösung für wenige Monate zu organisieren, die für die Kinder ein ständiges Umgewöhnen in unterschiedliche Betreuungsformen bedeutet. Dies muss vermieden werden.
In Zusammenarbeit mit den Trägern der Kindertagesstätteneinrichtungen sind deshalb entsprechende Plätze einzurichten.
Abstimmungsergebnis: Ja: 45
Frühlingsfest der Oberstedter GRÜNEN am 10.05. von 10 bis 14 Uhr vor der Taunushalle Oberstedten.
Mit Fahrradwaschanlage, Fahrradreparaturangebot, Verschenkflohmarkt, Kinderprogramm, Essen und Trinken.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]