Seit drei Jahren gibt es in der europäischen Union den "autofreien Tag", an dem sich von Jahr zu Jahr mehr europäische Städte beteiligen. 1999 haben 158 französische und italienische Kommunen sowie der Kanton Genf daran teilgenommen. Die Bewohner und Besucher in den Teilnehmerstädten haben dieses Angebot dankend angenommen. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel stieg kräftig an und in den für den Autoverkehr gesperrten Bereichen herrschte reger Fußgänger- und Radverkehr. Über 85% der betroffenen Bevölkerung begrüßte den Aktionstag - sie gaben die Noten 1 oder 2.
Erstaunlicherweise hatte der Tag keine negativen wirtschaftlichen Auswirkungen für die Geschäfte und Unternehmen in den beteiligten Kommunen. Zählungen in vier französischen Gemeinden während der Aktion ergab sogar eine leichte Zunahme der Kundenfrequenz in den autofreien Bereichen.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte, dass Oberursel sich auch an diesem Tag beteiligt. Ein entsprechender Antrag im Jahr 2000 wurde allerdings von der Koalition aus CDU, OBG und FDP aus Angst vor dem "Schreckgespenst Autofrei" abgelehnt. "Aber die Angst ist völlig unbegründet," so Wolfram Gaigl, verkehrspolitischer Sprecher der Grünenfraktion. "Der Einzelhandel in den beteiligten Städten stufte die Aktion als positiv ein. In Italien bewertete er den Tag zu 56% als eine gute Initiative und sprach sich für eine Wiederholung aus. Warum das ausgerechnet in Oberursel nicht klappen sollte, kann die CDU allerdings auch nicht erklären."
Um trotzdem unserer Stadt dieses Ereignis zu ermöglichen, schlagen die Grünen vor, eine beteiligte Stadt, die evtl. Oberurseler Verhältnisses entspricht, am 22. September zu besuchen, mit Beteiligten und Verantwortlichen zu sprechen und dann zu überlegen, wie 2002 dies in Oberursel umgesetzt werden kann. "Wir denken, dass Oberursel das auch schafft, wenn man sich erst einmal vor Ort in einer Teilnehmerstadt informieren konnte. Einen Tag ohne Autolärm in der Stadt ist bestimmt auch für Oberurseler Bürger und die Geschäftswelt interessant. Und wenn trotzdem Bedenken auftreten sollten: 2002 ist der 22. September ein Sonntag. Da kann es wahrscheinlich zu keiner Interessenkollision kommen."
Frühlingsfest der Oberstedter GRÜNEN am 10.05. von 10 bis 14 Uhr vor der Taunushalle Oberstedten.
Mit Fahrradwaschanlage, Fahrradreparaturangebot, Verschenkflohmarkt, Kinderprogramm, Essen und Trinken.
Wir freuen uns, euch zu einer offenen Austauschplattform einzuladen! Egal, ob ihr neu bei den Grünen seid oder schon lange dabei, jung oder alt – hier könnt ihr eure Ideen, Anliegen und Gedanken mit uns teilen. Gemeinsam können wir Pläne schmieden und umsetzen!
Wann? Dienstag, 13. Mai 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Jahnstuben, Korfstraße 4
Kommt vorbei, diskutiert mit uns und gestaltet die Zukunft aktiv mit! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch!
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]