Menü
Bündnis 90/Die Grünen begrüßen die von Bürgermeister Hans-Georg Brum angekündigte Bürgerbeteiligung beim Projekt Schwimmbad.
“Nachdem wir Grünen mit der Forderung nach einer breiten Bürgerbeteiligung bisher allein auf weiter Flur standen, freuen wir uns, dass Bürgermeister Brum seine Meinung geändert und unseren Vorschlag aufgegriffen hat.”, so der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Christof Fink.
In der Bürgerbeteiligung liegt nach Meinung der GRÜNEN die große Chance, aus dem geplanten Neubau ein Bad für alle Bürger zu gestalten. “Indem wir alle Nutzergruppen, aber auch Anwohner und Interessierte, in die Planung einbeziehen, gelingt es in der nun folgenden Planungsphase unterschiedliche Interessen zu berücksichtigen.”, so Fink weiter. Mit den Beteiligten kann dann im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten das bestmögliche Schwimmbad für Oberursels Bedürfnisse entwickelt werden.
“Wir GRÜNEN freuen uns, dass in Oberursel das gute Beispiel anderer Kommunen aufgegriffen wird, die Bürgerinnen und Bürger an einer Sportstättenplanung zu beteiligen,” erklärt Christof Fink. Er ist überzeugt, dass dies der richtige Weg ist, um die politischen Entscheidungen über Standort und Ausgestaltung des Bades optimal vorzubereiten. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Bürgerbeteiligung sei, dass die politischen Entscheider das Ergebnis des Prozesses ernst nehmen.
“Die GRÜNEN sind bereits heute gespannt, wie sich das Beteiligungsprojekt entwickelt und sagen zu, konstruktiv in dem Prozess mitzuarbeiten und sich in der weiteren Entscheidungfindung auf das Ergebnis einzulassen,” verspricht Fink abschließend.
Unsere nächste OMV findet am 17.10. um 20:00 Uhr statt. Wir treffen uns im Restaurant „Jahnstuben“ (Korfstraße 4) und hoffen viele von Euch dort zu begrüßen. Es stehen Vorstandswahlen an...
Mitmachen bei der Wieder-Aufforstung des Oberstedter Waldes: Die Oberstedter Ortsgruppe der Grünen Oberursel hat mit dem Oberurseler Revierförster des Bau & Service Oberursel (BSO), Luis Kriszeleit, den nächsten Aufforstungstermin festgelegt. 12.11.23, 10 bis 16 Uhr. Gerne vormerken, weitere Infos folgen.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]