Wie kommen Fraktionen zu ihrem Standpunkt? Wie erarbeiten sich die Fraktionsmitglieder ihr Wissen? Wie kommen Anträge zustande? Wie arbeiten Fraktionen eigentlich?
Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion hat es sich zum Ziel gesetzt, allen Interessierten diese Fragen zu beantworten. "Wir wollen eine Möglichkeit schaffen, unsere Arbeit offener zu gestalten.", so der Fraktionsvorsitzende Christof Fink.
Zukünftig wird die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion in regelmäßigen Abständen zu "Offenen Fraktionssitzungen" einladen, um gemeinsam mit Fachleuten unterschiedliche Themen und Entwicklungen zu erörtern. Die Diskussionen werden offen sein. "Jeder Interessierte kann hier sein Fachwissen mit einbringen.", so Fink weiter.
Die erste "Offene" Fraktionssitzung findet am Montag, den 3. Juli im Raum Stierstadt der Stadthalle Oberursel statt. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr.
Das Thema der ersten Sitzung ist "Naturschutz". Referentin wird Ursula Hamann, GRÜNE Landtagsabgeordnete, sein. Sie wird die von der Landesregierung geplanten Änderungen im Naturschutzrecht darstellen. Die Folgen dieser Neuregelungen für Oberursel sollen herausgearbeitet werden.
Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion lädt alle Interessierten ein, gemeinsam mit den Fraktionsmitgliedern zu diskutieren.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]