BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortverband Oberursel

Oberurseler GRÜNE begrüßen Ende des Busexperiments – Stadtbus soll bald wieder über den Epinayplatz fahren

Die Oberurseler GRÜNEN begrüßen, dass das Experiment mit der Busschleife durch den oberen Holzweg abgebrochen wurde. „Wir GRÜNE haben uns schon vor Beginn des Experiment dagegen ausgesprochen, weil diese Lösung offensichtlich unsinnig war“, stellt der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Christof Fink fest, „glücklicherweise haben dies nun auch die Initiatoren gemerkt.“

Dass der Bus massive Verspätungen einfahren und die Lösung von den Nutzern kaum angenommen würde, war für die GRÜNEN vorhersehbar. „Hier wurde in die Linienführung eine zusätzliche, zeitraubende Schleife eingebaut und diese Neuerung auch kaum den Buskunden bekannt gegeben – so kann man keine vernünftige Verkehrsplanung für den Öffentlichen Personennahverkehr machen“, so Fink, „denn dabei kommt es auf Verlässlichkeit, nachvollziehbare Routen und Pünktlichkeit an.“

Die GRÜNEN fordern nun, dass der Stadtbus so bald wie möglich wieder über seine angestammte Route im Holzweg und über den Epinayplatz fährt. Diese Route sei sowohl für den Busverkehr die sinnvollste, da die Busse die stark befahrene Feldbergstraße mit mehreren Ampeln umfahren, als auch für die Busnutzer, die auf kurzem Weg in die Fußgängerzone wollen. Keine Stadtbushaltestelle sei so nah am Zentrum der Stadt, wie die Haltestelle Holzweg. „Der Nutzen dieser Haltestelle für die Einwohner und auch die Geschäfte in der Stadt ist offensichtlich; wir sollten froh sein, dass man in Oberursel mitten in die Innenstadt mit dem Bus fahren kann und damit auch das Einkaufen für Menschen ohne Auto einfach möglich ist“, erklärt Fink. Diesen Vorteil jetzt aufgeben zu wollen halten die GRÜNEN für einen großen Fehler.
„Nachdem der Neubau des Seniorenwohnheims nun so gut wie abgeschlossen ist, muss der Stadtbus so schnell wie möglich wieder die Innenstadt direkt erschließen und so die Menschen direkt zu den Geschäften bringen“, fordert Fink, „dies hat immerhin auch die Stadtverordnetenversammlung am 21.7.2005 einstimmig so beschlossen.“

Abschließend stellen die GRÜNEN fest, dass der Stadtbus kein Experimentierfeld für Einzelne ist, sondern für viele Menschen ein alltägliches Verkehrsmittel, auf das sie sich verlassen müssen. „Wir brauchen in Oberursel ein neues, stimmiges Buskonzept und keine Experimente“, so Fink.

Unsere Termine

Familienfest der Oberstedter Grünen

Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr, 

Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation

Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns

EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“

  • Abfahrtszeit: 10:30 Uhr,
  • Treffpunkt und Start: Oberursel Rathausvorplatz ,
  • Endpunkt: Oberursel Rathausvorplatz (Rundtour)
  • Dauer: ca. 3 Stunden radeln (ca. 40 km), 2 Stunden Streetart genießen, 1 Stunde Mittagspause,
  • Charakter: Fast nur Radwege, Feldwege und Nebenstraßen, aber auch Kreuzungen mit stärker befahrenen Straßen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Straßenfest für die ganze Familie

Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr, 

Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)

DIE GRÜNE 13 – unser neues Begegnungsformat

Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr 

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Radwaschanlage in Stierstadt

Wann? Samstag, 27. September 2025

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Grüne bei Facebook

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]