Menü
Bündnis 90/ Die Grünen fordern eine wirksame Sozialklausel bei den Kindertagesstättengebühren.
Bündnis 90/ Die Grünen fordern in der nächsten Stadtverordnetenversammlung ein neues Konzept für die Sozialklausel bei den Kindertagesstättengebühren.
Ziel muss es sein, dass wesentlich mehr Kinder gefördert werden, indem die Stadt ihren Eltern Zuschüsse zu den Kindertagesstättengebühren zahlt.
Der Magistrat soll nach dem Willen der Grünen beauftragt werden, das bisherige Konzept dahingehend zu überprüfen, die Zuschussmöglichkeit bekannter und effektiver zu gestalten. Bisher profitieren nur zwei Kinder im gesamten Stadtgebiet von diesen Zuschüssen. Das Einkommen der Eltern liegt knapp über der Erstattungsgrenze des Kreises.
„Solche sozial schwachen Familien zu helfen, ist originär kommunale Aufgabe und sofort möglich.“, so Fraktionsgeschäftsführerin Christina Herr.
Statt große Reden besonders in Wahlkampfzeiten zu schwingen und kostenträchtige Visionen zu entwerfen, die dann doch nicht Wirklichkeit werden, schlagen wir Grüne hier eine konkrete Maßnahme vor, die genau den Kindern helfen soll, die es besonders nötig haben.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]