Bündnis 90/ Die Grünen fordern eine wirksame Sozialklausel bei den Kindertagesstättengebühren.
Bündnis 90/ Die Grünen fordern in der nächsten Stadtverordnetenversammlung ein neues Konzept für die Sozialklausel bei den Kindertagesstättengebühren.
Ziel muss es sein, dass wesentlich mehr Kinder gefördert werden, indem die Stadt ihren Eltern Zuschüsse zu den Kindertagesstättengebühren zahlt.
Der Magistrat soll nach dem Willen der Grünen beauftragt werden, das bisherige Konzept dahingehend zu überprüfen, die Zuschussmöglichkeit bekannter und effektiver zu gestalten. Bisher profitieren nur zwei Kinder im gesamten Stadtgebiet von diesen Zuschüssen. Das Einkommen der Eltern liegt knapp über der Erstattungsgrenze des Kreises.
„Solche sozial schwachen Familien zu helfen, ist originär kommunale Aufgabe und sofort möglich.“, so Fraktionsgeschäftsführerin Christina Herr.
Statt große Reden besonders in Wahlkampfzeiten zu schwingen und kostenträchtige Visionen zu entwerfen, die dann doch nicht Wirklichkeit werden, schlagen wir Grüne hier eine konkrete Maßnahme vor, die genau den Kindern helfen soll, die es besonders nötig haben.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]