In den letzten Monaten konnten die Oberurseler erleben, wie Baustellen den Verkehr dauerhaft behindern. So wurde am Epinay-Platz monatelang der Bus umgeleitet, weil Baumaterialien auf der Straße lagerten. "Für den Bauträger ist dies eine komfortable und sehr günstige Lösung." so der GRÜNE Stadtverordnete Joachim Krahl, "denn bisher wird nur ein geringer Beitrag pro belegtem Quadratmeter und Monat gefordert.". Alle anderen Verkehrsteilnehmer leiden unter Umleitungen und Staus.
Die GRÜNEN schlagen nun in der nächsten Stadtverordnetenversammlung vor, dass sich die Gebühren für die Nutzung öffentlicher Flächen nach der Beeinträchtigung sowohl des öffentlichen als auch des Individualverkehrs richten sollen "Wenn eine Baustelle Hauptverkehrsstraßen betrifft und der öffentliche Nahverkehr großflächig umgeleitet wird, muss dies teurer sein, als eine kurzfristige Sperrung des Bürgersteigs in einer Nebenstraße.", erläutert Krahl.
Im Fall der Sperrung des Holzwegs beispielsweise wurde die Stellfläche für einen Kran reserviert, wobei nur ein Autokran für einige Tage zum Einsatz kam, bei einer Sperrung von 14 Monaten. "Es muss sich für den Bauträger lohnen, eine Straßensperrung möglichst schnell zu beseitigen.", so Krahl abschließend.
Am 01.04.2025 findet um 19.30 Uhr unsere ordentliche Mitgliederversammlung in der Stadthalle, Raum Weißkirchen, statt. Es wird neben Vorstandswahlen auch Berichte aus Fraktion, Ortsvorstand und Ausblick auf die Kommunalwahl 2026 geben.
Der Vorstand lädt Mitglieder und Interessierte zu dieser öffentlichen Sitzung ein und freut sich über zahlreiche Beteiligung.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.