Am Samstag, den 10.3.2007, trafen sich Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Oberursel und der neugegründeten Grüne Jugend Hochtaunus an der Grundschule Weißkirchen zur Säuberung des Urselbachs von Müll und Unrat.
Der Zuspruch war erfreulich groß. Außer sieben Erwachsenen – darunter der Kreistagsabgeordnete Norman Dießner sowie die Ortsvorstandsmitglieder Astrid Köhler und Doris Staab - und vier Kindern haben sich diesmal auch sechs Jugendliche die Zeit genommen, tatkräftig mitzuhelfen. So ging es bei Superlaune und Bilderbuchwetter sehr rasch voran.
Insgesamt wurden elf Plastiksäcke mit Flaschen, Büchsen, Flaschendeckel, Plastikplanen und –tüten, Joghurtbechern, Slipeinlagen und sogar Pampers gefüllt. Außerdem wurde der Bach von einer Flasche Reinigungsbenzin sowie größeren Gegenständen, wie Sonnenschirmständern, Abwasserrohren, Teile von Hasenställen und Regalbrettern befreit.
"Es ist schon bedauerlich, wie viele Menschen den Bach als Müllhalde verwenden", so Astrid Köhler. "Schockierend sind dabei noch nicht einmal die großen Fundstücke, sondern die vielen kleinen. Dies zeigt das wahre Ausmaß der Ignoranz und Gedankenlosigkeit gegenüber dem Lebensraum Bach und unserer Umwelt."
Die GRÜNEN haben seit vielen Jahren die "Bachpatenschaft" für den Teil des Urselbachs unterhalb der Kurmainzer Straße. In regelmäßigen Reinigungsaktionen fischen sie den Müll aus dem Wasser und der Böschung. Hilfe erhalten sie dabei vom BSO, dessen Mitarbeiter den gesammelten Müll abholen und der Entsorgung zuführen.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]