Was wir fordern
Obachlosigkeit muss vermieden werden, hier ist die Stadt bereits bemüht. In Einzelfällen lässt sie sich nicht vermeiden.
Obdachlose Menschen sollten in Oberursel grundsätzlich dezentral untergebracht und durch erfahrene Sozialarbeiter betreut werden, um die Phase der Obdachlosigkeit so kurz wie möglich zu halten.
Derzeitige Situation
Im Zuge der Auflösung der Obdachlosenunterkunft Lorsbachstraße 2 wurden auch Räume in der Asylbewerberunterkunft in der Karl-Herrmann-Flach-Straße zur vorübergehenden Unterbringung von Obdachlosen angemietet. Dies wurde stets als Zwischenlösung bezeichnet.
Die allgemeinen Zustände in der Asylbewerberunterkunft sind den dortigen Bewohnern grundsätzlich nicht zuzumuten. Darüber hinaus birgt die gemeinsame Unterbringung von Asylbewerbern und Obdachlosen Problempotential, das sich zwischenzeitlich in einzelnen Vorfällen auch offenbart hat.
Flüchtlinge sind aufgrund ihrer Lebensgeschichte genauso traumatisiert, wie Menschen in Obdachlosigkeit, diese bringen häufig aber noch zusätzliche Probleme, wie psychische oder seelische Erkrankungen oder Alkoholprobleme mit. Hier werden gesellschaftliche Randgruppen in eine Zwangsgemeinschaft gesteckt, die keiner der Gruppen weiterhilft.
Kosten
Die Kosten sind für die Stadtverordneten derzeit nicht bezifferbar, es wird aber absehbar teurer als die aktuelle Situation. Die höheren Kosten sind für eine menschenwürdige Unterbringung aber hinzunehmen.
Wir freuen uns, euch zu einer offenen Austauschplattform einzuladen! Egal, ob ihr neu bei den Grünen seid oder schon lange dabei, jung oder alt – hier könnt ihr eure Ideen, Anliegen und Gedanken mit uns teilen. Gemeinsam können wir Pläne schmieden und umsetzen!
Wann? Dienstag, 13. Mai 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Jahnstuben, Korfstraße 4
Kommt vorbei, diskutiert mit uns und gestaltet die Zukunft aktiv mit! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch!
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]