Menü
Eng gedrängt saßen die GRÜNEN Mitglieder und interessierte Bürger bei der offenen Mitgliederversammlung des GRÜNEN Ortsverbands Oberursel am Dienstag Abend. Als Hauptthema stand die Bürgerbeteiligung bei der Erstellung des neuen Stadtentwicklungsplanes auf der Tagesordnung.
Auf Antrag der neuen Koalition hatte die Oberurseler Stadtverordnetenversammlung am 8.6.2011 die Verwaltung beauftragt, ein Konzept zur Erstellung eines solchen Planes zu entwickeln.
Herr Arnold Richter, Leiter des Geschäftsbereiches "Stadtentwicklung" der Oberurseler Stadtverwaltung stellte den anwesenden GRÜNEN Mitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürger in seinem Vortrag das Ergebnis dieses Arbeitsauftrages vor, erklärte welche Schritte zur Entwicklung des Stadtentwicklungsplanes vorgesehen sind und welche Möglichkeiten die Oberurseler Bürgerinnen und Bürger haben, sich in diesen Prozess einzubringen.
Dafür sollen in den nächsten eineinhalb Jahren alle möglichen Instrumente der Bürgerbeteiligung eingesetzt werden: Von dem Bürgerdialog, bei dem mit interessierten Bürgern über einzelne Themen diskutiert werden soll, über "Quartierspaziergänge" bei dem Fachleute, Mitglieder der Stadtentwicklungskommission und interessierte Bürger und Anwohner gezielt einzelne Stadtquartiere begehen und jeweils Defizite, Lösungen und Entwicklungspotentiale diskutieren, bis hin zu Workshops u.a. zu den übergeordneten Zielen der Stadtentwicklung, in denen mit den Bürgern Antworten auf die Frage gesucht werden: Wo wollen wir in Oberursel überhaupt hin mit unserer Stadt, bei Themen wie Umwelt, Verkehr, Wohnen, Gewerbe, Soziales?
In der anschließenden lebhaften Diskussion wurde deutlich, dass es wichtig ist, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in die Diskussion einzubinden und nicht erst, wenn die grundlegenden Entscheidungen schon gefallen sind. Die anwesenden Vertreter einiger Oberurseler Bürgerinitiativen bemängelten, dass aus ihrer Sicht in den letzten Jahren Bürgerbeteiligung oft zu spät durchgeführt worden sei. Dann hätten die Bürger nicht mehr Einfluss nehmen können.
Am Ende des Abends fasste die Oberurseler GRÜNE Fraktionsvorsitzende Christina Herr die Diskussion zusammen:
"Es hat sich in Oberursel bei den Bürgern eine Menge Frust in Zusammenhang mit der Bürgerbeteiligung angesammelt. Es wird eine wichtige Aufgabe in den nächsten Jahren sein, Bürgerbeteiligung so zu gestalten, dass sich die Oberurselerinnen und Oberurseler mitgenommen und ernstgenommen fühlen, auch wenn nicht alle Forderungen erfüllt werden könnten."
Unsere nächste OMV findet am 17.10. um 20:00 Uhr statt. Wir treffen uns im Restaurant „Jahnstuben“ (Korfstraße 4) und hoffen viele von Euch dort zu begrüßen. Es stehen Vorstandswahlen an...
Mitmachen bei der Wieder-Aufforstung des Oberstedter Waldes: Die Oberstedter Ortsgruppe der Grünen Oberursel hat mit dem Oberurseler Revierförster des Bau & Service Oberursel (BSO), Luis Kriszeleit, den nächsten Aufforstungstermin festgelegt. 12.11.23, 10 bis 16 Uhr. Gerne vormerken, weitere Infos folgen.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]