Die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert in einem Antrag in der nächsten Stadtverordnetenversammlung einen Sportstättenbedarfs- und entwicklungsplan.
In diesem Plan sollen die Sportstätten in Oberursel sowie die in den nächsten fünf Jahren notwendigen und gewünschten Investitionen aufgelistet werden.
"Bei der Vielzahl von Sportstätten in Oberursel ist notwendig, einen Gesamtüberblick über den Zustand und die geplanten bzw. gewünschten Maßnahmen zu erhalten. Die brauchen wir Stadtverordnete als Grundlage, um das Machbare vom Wünschenswerten zu unterscheiden", so der finanzpolitische Sprecher der GRÜNEN Stadtverordnetenfraktion Wolfgang Schmitt.
In Zeiten knapper Kassen muss der Bedarf geklärt werden, denn es wird nicht möglich sein, alle Wünsche und auch wahrscheinlich alle sinnvollen Investitionen wirklich zu realisieren.
"Gerade in Zeiten knapper Kassen müssen Stadtverordnete in der Lage sein, gerecht und transparent entscheiden zu können, wo der Bedarf für städtische Investitionen am größten ist, welche Investition wirklich notwendig, welche Investitionen gewünscht und sinnvoll, sowie welche Entscheidungen gerecht sind.", so Schmitt weiter.
"Wir als Stadtverordnete sind es den in den Vereinen aktiven Bürgerinnen und Bürgern schuldig, nicht nur den Haushalt der Stadt zu sanieren, sondern ihnen auch zuverlässige Planungsgrundlagen zu geben.", so Wolfgang Schmitt. "Im Dialog mit den Vereinen müssen wir klären, wie wir gemeinsam mit den Vereinen eine gute Infrastruktur schaffen."
Dies gelingt im Übrigen im Bereich der Kindertagesstätten mit dem, von den GRÜNEN initiierten, Kindertagesstättenentwicklungsplan gut. "Gerade dort zeigt sich, dass mit guten Prognosen, unter Einbeziehung von Entwicklungen, die Entscheidungen für alle Beteiligten gut prognostizierbar getroffen werden können."
Mit dem Sportstättenbedarfs- und Entwicklungsplan hoffen die GRÜNEN eine zuverlässige Planungsgrundlage für die nächsten fünf Jahre zu schaffen, wenn es eine Mehrheit dafür im Stadtparlament gibt. "Zuverlässige und transparente Entscheidungen sind wir den Vereinen schuldig. Zufällige und für die Vereinen überraschende Spar- bzw. Investitionsbeschlüsse müssen wir unbedingt vermeiden.", so Schmitt abschließend.
Frühlingsfest der Oberstedter GRÜNEN am 10.05. von 10 bis 14 Uhr vor der Taunushalle Oberstedten.
Mit Fahrradwaschanlage, Fahrradreparaturangebot, Verschenkflohmarkt, Kinderprogramm, Essen und Trinken.
Wir freuen uns, euch zu einer offenen Austauschplattform einzuladen! Egal, ob ihr neu bei den Grünen seid oder schon lange dabei, jung oder alt – hier könnt ihr eure Ideen, Anliegen und Gedanken mit uns teilen. Gemeinsam können wir Pläne schmieden und umsetzen!
Wann? Dienstag, 13. Mai 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Jahnstuben, Korfstraße 4
Kommt vorbei, diskutiert mit uns und gestaltet die Zukunft aktiv mit! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch!
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]