Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt in der kommenden Stadtverordnetenversammlung, dass ein Konzept für ein Sommerferienprogramm für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren erarbeitet wird.
Seit vielen Jahrzehnten gibt es in Oberursel die städtischen Ferienspiele für Grundschulkinder. Diese sind sehr beliebt und regelmäßig ausgebucht. Zudem veranstalten der Jugendring und der Verein Kunstgriff das Sommerkulturprogramm "Orscheler Sommer", das sich vor allem an ältere Jugendliche und Erwachsene richtet und ebenfalls großer Beliebtheit erfreut.
Beide Sommerferienangebote führen dazu, dass Kinder und Jugendliche ihre Ferien in Oberursel verbringen können, ohne sich zu langweilen. "Der große Erfolg gibt dem Konzept recht. Indem man Treffpunkte schafft und Anregungen zur Freizeitgestaltung gibt, werden Kinder und Jugendliche integriert, denn Oberursel ist auch ihre Stadt!" so Fraktionsgeschäftsführerin Christina Herr.
Für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe 12 - 16 Jahre, die aufgrund ihres Alters nicht mehr an den Ferienspielen teilnehmen können, da diese auf Kinder bis elf Jahre begrenzt sind, gibt es in Oberursel allerdings kein adäquates Angebot. Gerade in dieser Altersgruppe gibt es aber einen verstärkten Wunsch, die Ferien in Teilen unabhängig von den Eltern zu verbringen und sich mit Gleichaltrigen zu treffen. Oft werden für diese Treffen Spielplätze genutzt, so dass bekanntermaßen Konflikte mit jüngeren Kindern und Anwohnern auftreten.
Statt hier gegen Jugendliche vorzugehen, muss Raum für Freizeitaktivitäten gegeben werden. So soll Bestandteil des von den GRÜNEN beantragten Konzepts mögliche Aktionen und Veranstaltungen, Anmeldemodalitäten sowie Werbemaßnahmen sein.
Ein städtisches Ferienprogramm für 12 - 16 Jährige könnte aus regelmäßigen Aktionen bestehen, wie z.B. Besuche in Kletterhallen, gemeinsame Übernachtungen (z.B. Zelten oder Übernachtungen in Jugendherbergen), gemeinsamer Besuch von Fußballbundesligaspielen, Inline-Touren, Filmnächte o.ä. "Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Sicherlich werden auch die Jugendlichen, wenn ein gemeinsamer Anlaufpunkt geschaffen wird, mit Vorschlägen und Eigeninitiative ein solches Projekt erfolgreich mitgestalten.", so Herr abschließend.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]