BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortverband Oberursel

Aufwertung der Altstadt im Bereich "Bleiche"

Der Magistrat wird beauftragt, der Stadtverordnetenversammlung rechtzeitig vor den Haushaltsberatungen für das Jahr 2004 einen Beschlussvorschlag zur Umgestaltung der Bleiche vorzulegen.

  • Reduzierung der Parkplatzanzahl,
  • Umgestaltung und bessere Abgrenzung der Parkplatz- gegenüber der Freizeitfläche,
  • Vergrößerung des gestalteten Freizeitbereiches (gegenüber dem Verwaltungsentwurf),
  • Zeitplan für die Umsetzung der Umgestaltung,
  • Finanzbedarf für die Umgestaltung.

In die Beratungen um den Beschlussvorschlag sollte auch die "Stadtentwicklungs- und Baukommission" miteinbezogen werden.

Begründung:
Die öffentliche Begründung von Stadtrat Schneider zur Abholzung von Bäumen entlang der alten Stadtmauer an der "Bleiche" hat die Bedeutung dieses Bereiches erneut in die Diskussion gebracht. Im Jahr 2001 wurde mit großem Aufwand und der Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger die Umgestaltung der "Bleiche" geplant. Damals herrschte Konsens zwischen den Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung, dass dieser zentrale Platz am Rand der Altstadt einer dringenden Aufwertung bedarf.
Da es zwischen den Ergebnissen des Planungskolloquiums und dem Verwaltungsentwurf zur Umgestaltung eine deutliche Diskrepanz gab, ließ sich für die Umsetzung der Maßnahmen allerdings keine Mehrheit finden.
Seitdem hat der Magistrat einige vom Kolloquium vorgeschlagen Maßnahmen kurzfristig umgesetzt (z.B. geringfügige Reduzierung der Parkplatzanzahl, Aufstellung von Bänken und Tischen, Einrichtung eines Busparkplatzes in der Hegarstraße), zudem einige Maßnahmen, die damals nicht in dieser Form Gegenstand der Planungen waren, z.B. die Vergrößerung der hinteren Fläche für die Fahrgeschäfte bei Brunnenfest und Kerb und die Fällung fast aller Bäume entlang der Straße "An der Herrenmühle". Anstatt einer Aufwertung des Platzes entsteht mehr und mehr der Eindruck der gezielten Verwahrlosung.
Um dem ursprünglichen Ziel der Aufwertung wieder gerecht zu werden, muss der Magistrat den Anfang 2002 gestoppten Planungsprozess zur Umgestaltung dringend wiederaufnehmen und zu Ende bringen.


Abstimmungsergebnis: Ja: 19 Nein: 25

Unsere Termine

Familienfest der Oberstedter Grünen

Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr, 

Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation

Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns

EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“

  • Abfahrtszeit: 10:30 Uhr,
  • Treffpunkt und Start: Oberursel Rathausvorplatz ,
  • Endpunkt: Oberursel Rathausvorplatz (Rundtour)
  • Dauer: ca. 3 Stunden radeln (ca. 40 km), 2 Stunden Streetart genießen, 1 Stunde Mittagspause,
  • Charakter: Fast nur Radwege, Feldwege und Nebenstraßen, aber auch Kreuzungen mit stärker befahrenen Straßen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Straßenfest für die ganze Familie

Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr, 

Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)

DIE GRÜNE 13 – unser neues Begegnungsformat

Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr 

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Radwaschanlage in Stierstadt

Wann? Samstag, 27. September 2025

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Grüne bei Facebook

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]